In der modernen industriellen Filterindustrie gibt es immer mehr Produktzubehör, das eine hohe Strukturhärte und Filterleistung erfordert. Perforiertes Metallfiltergewebe zeichnet sich durch hohe Strukturstabilität, vielfältige Locharten und präzise Anpassungsmöglichkeiten aus und ist somit ein Filterprodukt, dem Kunden vertrauen.

Was ist ein perforiertes Metallfiltergewebe?
Perforiertes Metallfiltergewebe besteht aus Metallblechen und wird mithilfe präziser CNC-Stanzmaschinen mit Löchern versehen. Das perforierte Blech wird mittels Laserschneiden in die gewünschte Form geschnitten, anschließend mittels Coil-Maschinenform in die gewünschte Form gebracht und anschließend verschweißt. Perforiertes Metall kann mit runden, quadratischen Löchern, Langlöchern oder anderen individuellen Mustern individuell gestaltet werden. Porengröße und Öffnungsgrad können entsprechend der tatsächlichen Filterdichte bestimmt werden.
Produkteigenschaften und Vorteile:
Im Vergleich zu gewebten Filtergeweben weist perforiertes Metallfiltergewebe eine stärkere Härtestruktur und ein breiteres Anwendungsspektrum auf. Es umfasst hauptsächlich:
Robuste Struktur, hohe Druckfestigkeit: geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Gleichmäßig angeordnete Löcher, stabile Filtration: Die Lochgröße kann entsprechend dem Grad der gefilterten Partikel gestaltet werden.
Leicht zu reinigen, lange Lebensdauer: Das perforierte Metallfiltergewebe kann mehrfach gereinigt werden, um die Häufigkeit des Austauschs zu reduzieren.

Vielfältige Anwendungsszenarien:
Perforierte Metallfiltergewebe werden üblicherweise in Ölpipelines, Chemiepipelines, Lebensmittelpipelines, pharmazeutischen Anlagenpipelines, Lüftungs- und Kühlsystemen, Entstaubungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und anderen Industriezweigen eingesetzt. Sie werden effizient zur Filtration von Verunreinigungen in Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt. Darüber hinaus dienen perforierte Metallfiltergewebe häufig als Schutzabdeckung oder Trägerschicht für Geräte, um deren sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wie wählt man das richtige Lochblech aus?
Bei der Auswahl des richtigen perforierten Metallfiltergewebes müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, wie etwa Porengröße, Abstand zwischen den Löchern, Materialtyp und Anwendungsumgebung wie Temperatur, Druck, Korrosion usw. Wir entwerfen und liefern Muster entsprechend den Kundenanforderungen oder der Branche, um zu testen, ob die Struktur die Funktion der Filteranlage erfüllt.
